Dr. Léa Steinacker

Sozialwissenschaftlerin, Bestsellerautorin, preisgekrönte Unternehmerin

Dr. Léa Steinacker ist Sozialwissenschaftlerin, Bestsellerautorin, Verwaltungsrätin und preisgekrönte Unternehmerin. Ihre Arbeit und Forschung konzentrieren sich darauf, wie Technologie mit Menschen, Organisationen und dem Planeten interagiert. Ihr 2024 erschienenes Buch über Künstliche Intelligenz, das sie gemeinsam mit Prof. Dr. Miriam Meckel verfasste, „Alles überall auf einmal: Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir gewinnen können“, wurde sofort zum nationalen Bestseller. Seit fast einem Jahrzehnt erforscht sie die tiefgreifenden Auswirkungen von Technologien wie KI. Ihre Publikationen behandeln Themen wie automatisierte Gesichtserkennung, synthetische Sprachgenerierung, und Quantencomputing

Seit einigen Jahren lehrt sie an der Universität St. Gallen, wo sie Kurse über Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen unterrichtet. Darüber hinaus ist sie Mitglied des Verwaltungsrats der Weleda AG und KI-Beiratsmitglied der Ringier AG in der Schweiz.

2018 gründete sie die ada Learning GmbH, ein Startup, das die Transformation der Arbeitswelt beschleunigt, indem es Mitarbeitende in Zukungtskompetenzen ausbildet, um Innovation von innen heraus voranzutreiben. Heute ist sie dort Executive Chairwoman. Seit Gründung hat ada tausende Mitarbeitende von DAX-Unternehmen, mittelständischen Betrieben, Regierungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen mit den notwendigen Transformationskompetenzen ausgestattet.

Zuvor war sie Chief Innovation Officer der WirtschaftsWoche, Deutschlands führendem Wirtschaftsmagazin, wo sie auch über die Zukunft der Arbeit und den sozio-technologischen Wandel berichtete. Bevor sie zur Handelsblatt Media Group kam, arbeitete sie mit NGOs für soziale Gerechtigkeit in Bosnien-Herzegowina, Ruanda und der Demokratischen Republik Kongo. Sie wurde als Forbes 30 Under 30 Leader ausgezeichnet, gehörte zu den Top 30 unter 30 Journalistinnen des Medium Magazine, wurde als BCG Thought Leader und Atlantik-Brücke Young Leader ausgewählt. 2011 wurde sie mit dem Henry Richardson Labouisse-Preis für unabhängige Forschung ausgezeichnet.

Léa hat Abschlüsse von der Princeton University (A.B.), der Harvard Kennedy School of Government (MPP) und der Universität St. Gallen (PhD).

Keywords: Künstliche Intelligenz (KI/AI), neue Technologien, Zukunft der Arbeit, Führung / Leadership, Produktivität, Weiterbildung / Upskilling, KI-Ethik

Referenzen (Auszug)

Keynotes

Impulsvorträge

Panelteilnahme

Workshops

Sie möchten Dr. Léa Steinacker für Ihr Event buchen?