Julia spricht Deutsch und Englisch fließend, siehe Videos.
Making Evil – The Curious Science behind Cybercrime, Moral Blindness and False Memories
The Future of Memory
Upgrade your Workplace Culture
The Memory Illusion
Dr. Julia Shaw ist Psychologin, Autorin und eine der führenden Stimmen für Gedächtnisforschung und Kriminalpsychologie. Sie zeigt, wie fehlerhaft unser Erinnerungsvermögen ist – und welche Folgen das für Justiz, Gesellschaft und Technologie hat. Die gebürtige Kölnerin forschte unter anderem am University College London und ist Mitgründerin des Start-ups Spot, das sich für mehr Inklusion in der Arbeitswelt einsetzt. In ihren Vorträgen verbindet sie Wissenschaft mit gesellschaftlichem Impact – verständlich, fundiert und provokant.
Julia spricht Deutsch und Englisch fließend, siehe Videos.
Making Evil – The Curious Science behind Cybercrime, Moral Blindness and False Memories
The Future of Memory
Upgrade your Workplace Culture
The Memory Illusion
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Dr. Julia Shaw ist eine international renommierte Psychologin, die sich auf Gedächtnis, Kriminalpsychologie und Diversität spezialisiert hat. Sie promovierte in Rechtspsychologie in Kanada, arbeitete an führenden Universitäten in Großbritannien und Deutschland und berät heute Unternehmen, Medien und Behörden weltweit.
Mit wissenschaftlicher Tiefe und gesellschaftlichem Gespür gelingt es ihr, hochkomplexe Themen verständlich und zugänglich zu machen – ob im Vortragssaal, im Podcast oder auf internationalen Bühnen. Besonders bekannt wurde sie durch ihre Forschung zu „False Memories“, also manipulierten oder erfundenen Erinnerungen, und die Frage, wie unser Gedächtnis unser Verhalten, unsere Entscheidungen und unser Rechtssystem beeinflusst.
Julia Shaw ist außerdem Mitgründerin des Tech-Startups Spot, das KI nutzt, um Diskriminierung am Arbeitsplatz anonym und sicher zu dokumentieren. Ihre Bücher wurden in über 20 Sprachen übersetzt, ihre Podcasts erreichen Millionen.
Als bisexuelle Frau setzt sie sich öffentlich für LGBTQ+-Themen, mehr Sichtbarkeit und psychologische Aufklärung ein – immer faktenbasiert, oft unbequem und dabei immer inspirierend.
Julia lebt und arbeitet in London und Berlin.
Keywords: Gedächtnis, Künstliche Intelligenz, Kriminalpsychologie, Diversität, LGBTQ+, False Memories, Ethik, Inklusive Arbeitskultur, Psychologie, Keynote Speaker
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen